Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Oliver Neusser
Battlefield 6 – Erste Informationen zum neuen Teil
Battlefield 6 – Erste Eindrücke zum neuen Teil der Erfolgsserie sowie weitere aktuell bekannte Informationen zum Game nun in diesem Blogartikel im Überblick. Nach dem im Herbst 2021 veröffentlichten Battlefield 2042 als letzten Teil der weltbekannten Shooter-Serie soll im Herbst 2025 der Release des neuen Titels anstehen. In Battlefield 6 wurde nach einem in Verkaufszahlen für EA eher schwachen Vorgänger wieder mehr Wert in eine längerwierige Entwicklung gesteckt unter Einbeziehung der Community im Rahmen in Battlefield Labs. Hier konnten bzw. können die Spieler die Alpha-Version des Games im Anpassungsprozess durch Feedback und ausführliche Spielertests zum Positiven mitgestalten.
Battlefield 6 - Erste Informationen zum neuen Teil / Inhaltsverzeichnis
Insgesamt ruht nach der vierjährigen Wartezeit eine hohe Erwartung auf Battlefield 6 entwickelt im Rahmen von Battlefield Studios, einem Zusammenschluss mehrerer Game-Entwicklerstudios darunter: Criterion, DICE, Ripple Effect und MOTIVE – damit treffen mehr als 20 Jahre Battlefield-Erfahrung auf die mitunter besten jungen Talente der Branche mit dem Ziel, ein hochqualitatives Premium Gaming-Erlebnis zu schaffen.
Das Setting in BF6 liegt wieder im heutigen Zeitalter, anders als der im Jahr 2042 in der Zukunft spielende letzte Teil. Das stimmt sicher nicht jeden glücklich, ich persönlich begrüße dies jedoch und bin zuversichtlich, dass EA als Publisher damit die richtige Entscheidung getroffen hat. Unvergessen für seine Zeit war Battlefield 3, gefolgt vom ähnlichen qualitativen Battlefield 4 und nun wieder in der heutigen Zeit spielend.
Die Single Kampagne entführt den Spieler wie im Reveal Trailer zu sehen auf amerikanischen Boden und weitere spannende Einsatzorte primär in Europa grafisch eindrucksvoll gestaltet. Im Battlefield 6 Szenario kämpft ein globales Rüstungsunternehmen namens Pax-Armata gegen die NATO, dabei streben sie mithilfe einer riesigen Söldnerarmee nach Macht und Vorherrschaft, was es zu verteidigen gilt.
Bisher bekannte Details - Klassen, Maps, Besonderheiten
Nachfolgend gehen wir auf die zum aktuellen Zeitpunkt (Stand 28.07) bisher bekannten Details zu Battlefield 6 ein. Dabei werfen wir einen Blick auf:
– Klassensystem
– Maps
– Besonderheiten
Zum aktuellen Zeitpunkt sind neben dem am 25.07 veröffentlichten Reveal Trailer auch bereits Videos aus den Battlefield Labs Community-Tests bekannt. Dazu nun ein Überblick.
Klassensystem in Battlefield 6
Das Klassensystem in Battlefield 6 basiert auf den altgewohnten Klassenmodellen aufgeteilt in:
– Sturmsoldat
– Pionier
– Versorgungssoldat
– Aufklärer
Dabei wird nach bisherigem Stand in anpassbare und klassenspezifische Loadout-Elemente sowie Eigenschaften unterschieden.
Bei der Wahl der Waffen gibt es freie Auswahl auf allgemeine Waffenklassen, die jedoch nur bei Wahl der zur Klasse passenden Waffengattung Handlings-Vorteile verschafft. Bei Wahl einer nicht zur Klasse passenden Waffengattung sind dabei keine Handlings-Vorteile für den Spieler vorgesehen.
Waffentypische Loadouts mit verschiedenen Visieren, Munitionstypen etc. sind üblich und zu erwarten.
Bei den Klassenspezifischen Vorteilen wird der Sturmsoldat mit einer erweiterten Mobilität versehen, der Pionier erhält eine erhöhte Explosionsschaden-Resistenz, der Versorgungssoldat die Fähigkeit zur schnelleren Wiederbelebung sowie dem Aufklärer Vorbehalten, die automatische Zielsichtung über das Visier.
Battlefield Labs Gameplay Videos geben Eindruck zu Maps in Battlefield 6
Nach Leaks auf Reddit diskutiert, stehen für den Multiplayer wohl bis zu 15 Maps zur Verfügung bzw. sind geplant – welche davon bereits ab Release, bleibt offen. Auch die Bestätigung über die komplette Liste steht noch aus, in Teilen jedoch bereits von der Community aus Battlefield Labs Erfahrungen heraus bestätigt worden. So dienen teilweise alte Maps als Basisaufbau, modernisiert und mit optimierter Spielperformance.
Neben teils altbekannten Mapszenarien gibt es wohl auch Maps mit Sehenswürdigkeiten im Hintergrund.
Eine solche Map scheint in Brooklyn zu spielen, wie auch im Reveal Trailer bereits zu sehen war.
Einer der größten Kritikpunkte am Vorgänger BF2024 war die geringe Mapauswahl in den Battlefield typischen Spielmodi wie Eroberung, was die Entwickler im neuen Teil scheints berücksichtigt haben.
Battlefield 6 Maps mit eindrucksvoller Levolution - interaktives Mapdesign
Auch im neuen Teil setzen die Entwickler wieder den Fokus auf weitgehend sich der Spieldynamik anpassende Maps. Umfangreiche Wirkungseffekte allerlei Arten sind hier, wie die zunehmende Anzahl an Gameplays online veröffentlicht eindrucksvoll zeigen, in einem hohen Detailgrad implementiert, was mit zur bisher sehr hohen und durchweg positiven Erwartungshaltung an Battlefield 6 beiträgt.
Maps in Battlefield 6 bisher bekannt und bestätigt
Auf Reddit kursiert das obige Bild, das die bestätigten Maps zeigen soll. Links sind 11 Maps für den Multiplayer, mittig 4 remastered Maps aus früheren Titeln sowie rechts dargestellt die Singleplayer Szenarien/Kapitel. Sollte dies zutreffen, wäre Battlefield 6 zum Release ein deutlich vielseitiger bespielbarer First-Person-Shooter als es Battlefield 2042 bis zuletzt war.
Mit den neuen Maps werden verschiedenste Settings geboten, was für ein abwechslungsreiches Spielerlebnis vom ersten Tag an sorgt. Ergänzt von den vier remastered Maps Operation Firestorm und Talah Market aus Battlefield 3, Propaganda aus Battlefield 4 sowie Downtown aus Battlefield Hardline.
Siege of Cairo - Egypt / Belagerung von Kairo - Ägypten
Zu den bestätigten Maps gehört Siege of Cairo in Egypt bzw. auf dt. Belagerung von Kairo in Ägypten mit städtischem Urban Warfare Szenario in der Stadt. Geprägt von close quarters Gameplay bietet diese Map ein schnelleres Gameplay mit viel Action auf kurzer bis mittlerer Distanz.
Gebäude bieten Schutz vor Gegnern und ermöglichen versteckte Annäherung an die feindlichen Einheiten. Der erste Eindruck erinnert etwas an die Battlefield 3 Map namens Großer Bazar und weckt alte, positive Erinnerungen an spannende Multiplayer-Schlachten.
Diese und viele weitere spannende Maps erwarten euch später im Game sowie bald in einem weiteren Blogartikel dargestellt.
Spielmodi in Battlefield 6
Eroberung / Conquest
Die in Battlefield 6 sicher enthaltenen Spielmodi sind unter anderem Eroberung. Im klassischen Flaggen Conquest geht es um die territoriale Überlegenheit auf der Karte, unterteilt in mehrere Flaggenpunkte. Je nach Anzahl der gehaltenen Flaggen sinkt die Ticketanzahl beim unterlegenen Team schneller – verloren ist eine Runde sobald alle Tickets aufgebraucht sind. Neben den gehaltenen Flaggen werden Tickets zudem klassisch durch Respawn abgezogen.
Rush
Der Spielmodus Rush ist, wie in vergangenen Titeln auch, wieder in Battlefield 6 enthalten. Hierbei gilt es in verschiedenen Sektoren-Stufen als Verteidiger bzw. Angreifer, um zu zerstörende Anlagen zu kämpfen. Werden diese Stationen von den Angreifern zerstört, rückt das Spielgeschehen auf die nächste Sektor-Stufe vor. Gewonnen hat die Angreifer Seite bei Zerstörung aller Sektoren in vorgegebener Zeit. Verteidiger siegen, sobald die Zeit zur Zerstörung der Anlagen eines Sektors abgelaufen ist und/oder die Ticketanzahl davor bereits auf Null gesunken ist.
Battle-Royale
Auch der aus vielen bekannten Games gewohnte Battle-Royale Modus wird in Battlefield 6, zwar nicht zu Release, aber nachfolgend implementiert. Im Battle Royale Modus kämpft der Spieler auf einem sich mit der Zeit verkleinerndem Spielfeld und vorgebenen Items gegen Mitspieler nach dem Last One Standing Prinzip um abschließen der Runde als letzter Überlebender.
EA peilt 100 Millionen Verkäufe von Battlefield 6 an - Prognose?
EA als Publisher der Battlefield Reihe hat mit Entwicklungskosten von ~400 Millionen $ und einer mehrere Jahre andauernden Entwicklung große Stücke auf Battlefield 6 gesetzt. Angepeilt sind nach offiziellen Angaben 100 Millionen Verkäufe / Downloads. Abhängig auch vom Grad der Community-Bindung und ob, falls Bugs auftreten, hier auch effektiv und sinnvoll nachgebessert wird. Von allem was man bisher sah, scheint es ansonsten alles andere als wahrscheinlich, hierbei enttäuscht zu werden.
Auch gemessen an den hohen Aufrufzahlen der Videos zu Battlefield 6 auf YouTube merkt man, welch großes Interesse der neue Shooter unter Gamern auslöst. Völlig zurecht meiner Meinung nach, da der bisherige Gesamteindruck wirklich vielversprechend, wenn nicht gar atemberaubend gut ist und ich mich schon sehnlichst auf weitere Details zum Game freue.
Ich persönlich habe über die Jahre als Fan der Spielreihe tausende Stunden Spielzeit angesammelt und nehme euch mit auf die Reise hin zum Battlefield 6 Release und darüber hinaus …
Updates findest du stets unter der Rubrik Unterhaltung.
Neueste Beiträge
Du möchtest meine Arbeit Unterstützen?
Als Legalizer bin ich seit über 2 Jahren intensiv aktiv für die Legalisierung von Cannabis. Aktiv eingebracht und den Gesetzgebungsprozess des CanG in allen Schritten begleitet, werde ich auch weiterhin auf allen Ebenen für die vollständige Legalisierung von Cannabis eintreten.
Meine Arbeit
Aktiv medial auf YouTube als Legalisierungs-Vernunft
Sowie aktiv rund um das Thema Anbauvereinigungen …
Social Media
legalisierungs_vernunft auf Instagram
csc_laenderorga_bw auf Instagram
csc_bw auf Instagram
Hanf_Frei auf Twitter
Sowie auf diesem Blog aktiv
Schaut auch vorbei in meinem Online Shop auf:
bio-gartenwelt.de
Organische Dünger, Zusätze, Substrate, Zubehör und Samen – von Anfänger bis Livingsoil Experte allerlei an organischem Pflanzenbedarf
Cannabis Samen von namhaften Breedern / Seedbank auf Lager sowie Bestellservice – aus über 60 verschiedenen Breedern/Seedbank auf Anfrage zu fairen Preisen beziehbar
Organische Dünger
Dünger Tierisch / Pflanzlich / Gemischt
fest & flüssig
Zusätze
Bodenmikroorganismen / Gesteinsmehle / Huminstoffe / Pflanzenkohle
Substrate
Erde / Kokos / Grundzutaten & Bundles und Sets zum selber mischen
Beitrag teilen
Meistgelesene Artikel:
Battlefield 6 – Erste Informationen zum neuen Teil
Read More »Beitrag teilen
Meistgelesene Artikel:
Battlefield 6 – Erste Informationen zum neuen Teil
Read More »Organische Dünger
Dünger Tierisch / Pflanzlich / Gemischt
fest & flüssig
Zusätze
Bodenmikroorganismen / Gesteinsmehle / Huminstoffe / Pflanzenkohle
Substrate
Erde / Kokos / Grundzutaten & Bundles und Sets zum selber mischen