Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Oliver Neusser
MedCanG Änderung – Glaubwürdigkeit von SPD auf der Probe
MedCanG Änderung stellt die Glaubwürdigkeit der SPD auf die Probe in Zeiten ohnehin schon sinkender Umfragewerte bei einem hohen Level an Unzufriedenheit mit der Politik in der Bevölkerung. Wird die SPD zu ihrem Gesetz aus der letzten Legislaturperiode stehen und den fadenscheinigen Argumenten der CDU/CSU im Bundestag mit Fakten entschieden entgegentreten? Angesichts des von der Bundesregierung beschlossenen Kabinettsentwurfs zur Medizinal-Cannabisgesetz, kurz MedCanG Änderung wird genau das im parlamentarischen Verfahren erwartet!
Ein Gesetzentwurf mit dem Potential durch ein Verbot von Fernbehandlungen per Telemedizin im bisher gewohnten Sinne sowie einem Versandverbot Patientenwohl und legaler Multimilliarden-Branche als effektivste Schwarzmarktverdrängung zu schaden, kann nicht im Interesse eines rational agierenden Gesetzgebers sein. Wohl aber nachzusteuern, wo es sinnvollerweise nötig ist … eine Gesetzesverschärfung im Bereich Medizinalcannabis zu verhindern, wird angesichts der Kritik an der aktuellen Verschreibungspraxis aus vielerlei Richtung fachlich wie auch politisch, wenig realistisch sein. Umso wichtiger wird es, auf Verhältnismäßigkeit zu setzen und zu entschärften Kompromisslösungen aufzurufen. Wie genau es nun weitergeht insbesondere zeitlich ist offen, da erhebliche rechtliche Bedenken eventuell Einfluss auf die Gesetzgebung nehmen könnten. Zum aktuellen Stand nachfolgend mehr.
Inhaltsverzeichnis
Stillhaltefrist im EU-Notifizierungsverfahren umgangen?
Der Gesetzentwurf wurde, wie bereits in einem früheren Beitrag berichtet, auch der EU-Kommission zur Notifizierung vorgelegt. Da die Gesetzesänderungen über die nationalen Grenzen hinaus auch Aspekte des EU-Rechts betreffen, gilt in einem solchen Falle die Notifizierungspflicht für nationale Gesetzentwürfe. In diesem Rahmen würde standardmäßig eine sogenannte Stillhaltefrist von 3 Monaten in der ersten Prüfungsstufe gelten, doch die Bundesregierung versucht, dies über einen Dringlichkeitsantrag zu umgehen. Das hätte zur Folge, dass der Gesetzentwurf theoretisch im von CDU-Gesundheitsministerin Warken angestrebten raschen Tempo schnell durchs Parlament gebracht werden könnte. Ohne diesen Move, dürfte innerhalb der Stillhaltefrist zwar die erste Lesung im Bundestag samt Ausschussberatungen erfolgen, nicht jedoch eine finale Abstimmung.
EU-Kommission gibt Dringlichkeitsantrag statt
Stand 15.10 ist im Protokoll auf der Seite der EU-Kommission zu entnehmen sowie auch im Bild zu sehen, ein Statuswechsel hin zu: “Acceptance of Emergency Request + Closure of Information Procedure”, demzufolge dem Dringlichkeitsantrag stattgegeben wurde.
Damit wäre nun Bahn frei für eine zügige Beratung im Bundestag für eine baldestmögliche Abstimmung, doch dazu bedarf es der Zustimmung des Koalitionspartners. Es könnte sich also im Vorfeld bereits verzögern …
Kompromisslösungen gefordert - erweiterte Beratungspflichten
Neben den restriktiven Verbotsansätzen von Fernbehandlung per Telemedizin und Versand, beides nur für Blüten sei stets angemerkt, gibt es bereits zahlreiche Alternativvorschläge zur MedCanG Änderung. Im Fokus steht der Erhalt der bisherigen Verschreibungs- und Bezugswege, bei einem gesetzlich strengeren Rahmen mit erweiterten Beratungspflichten. Sowohl Telemedizin-Plattformen als auch Versandapotheken können ohne größere Erschwernisse höhere Anforderungen an Beratungs- und Informationspflichten umsetzen.
Während im Versandhandel idR, zumindest bei meinen bisherigen Erfahrungen, kaum bis keine Infomaterialien zu Sorten, Wirkung etc. beilagen, findet man bei den Telemedizin Anbietern meist mehr Hinweise. Was in anderen, teils für Leib und Leben relevanten Bereichen des alltäglichen Lebens möglich ist, sollte auch bei Medizinalcannabis schaffbar sein. Typisches Beispiel für digitale Aufklärung sind heutzutage gängige Sicherheitsschulungen per Online Anbieter im Arbeitsleben, zumindest was einfache Belehrungen und Informationsumfänge angeht.
SPD stellt klar, Gesetzentwurf zur MedCanG Änderung so “nicht zustimmungsfähig”
Die Sorge unter Betroffenen ist groß, dass die SPD dem Druck von CDU/CSU nicht standhält. Bisher gefordert werden umfangreiche Änderungen am Gesetzentwurf zur MedCanG Änderung, was erwartbar zu einer deutlichen Entschärfung führen könnte.
Doch Cannabis ist kein Thema von zentraler Relevanz und Politik hinter den Kulissen oftmals auch ein strategisches Verhandeln von Kompromissen quer über Ressorts in Gesamtabwägung. Da es bei vielen großen Themen von Rente bis Gesundheitssystem in der Regierungskoalition hakt, befürchten viele ein eventuell strategisches Nachgeben zu Gunsten anderer, der SPD näher stehenden Themen. Umso wichtiger wird es, dass sich Betroffene aktiv kommunikativ an Bundestagsabgeordnete der relevanten Parteien wenden und hier möglichst sichtbar für Ihre Standpunkte eintreten. Die Branche zumindest wird es tun.
Nicht zu vergessen die Ergebnisse des EKOCAN Zwischenberichts, wonach eine Unterscheidung zwischen medizinischer und Freizeitnutzung so kaum möglich sei, da oftmals eine gemischte Nutzung vorliegt. Zum Beispiel abends als Einschlafhilfe als Ersatz für klassische Schlafmittel, tagsüber auch mal rein zur Entspannung zu Freizeitzwecken. So oder so besser legal und versteuert über Arzt und Apotheke, als im Zweifelsfall wieder vom Schwarzmarkt.
Ob am Ende in der Debatte die Vernunft siegt, bleibt abzuwarten. In Zeiten steigender Ausgaben im Bundeshaushalt könnte man die zusätzlichen Steuereinnahmen aus dem Markt um Medizinalcannabis sicherlich gut gebrauchen. Am Ende geht es aber nicht nur um Steuereinnahmen, auch um eine Erwartungshaltung von Millionen (in-)direkt Betroffener an die Politik, Probleme sachorientiert zu lösen – ein Anspruch der hoffentlich für die SPD nach eigenem ermessen auch in der Frage ob und welche MedCanG Änderungen vorgenommen werden sollten, dann hoffentlich auch final gilt.
Neueste Beiträge
Als Legalizer bin ich seit über 2 Jahren intensiv aktiv für die Legalisierung von Cannabis. Aktiv eingebracht und den Gesetzgebungsprozess des CanG in allen Schritten begleitet, werde ich auch weiterhin auf allen Ebenen für die vollständige Legalisierung von Cannabis eintreten.
Meine Arbeit
Aktiv medial auf YouTube als Legalisierungs-Vernunft
Sowie aktiv rund um das Thema Anbauvereinigungen …
Social Media
legalisierungs_vernunft auf Instagram
csc_laenderorga_bw auf Instagram
csc_bw auf Instagram
Hanf_Frei auf Twitter
Sowie auf diesem Blog aktiv
bio-gartenwelt.de
Organische Dünger, Zusätze, Substrate, Zubehör und Samen
Von Anfänger bis Livingsoil Experte – Eigenanbau auf natürliche Weise
cannabissamen-express.de
Cannabis Samen von namhaften Breedern / Seedbanks auf Lager
Schneller Versand mit Expressoption verfügbar
Organische Dünger
Dünger Tierisch / Pflanzlich / Gemischt
fest & flüssig
Zusätze
Bodenmikroorganismen / Gesteinsmehle / Huminstoffe / Pflanzenkohle
Substrate
Erde / Kokos / Grundzutaten & Bundles und Sets zum selber mischen
Beitrag teilen
Meistgelesene Artikel:
MedCanG Änderung – Glaubwürdigkeit von SPD auf der Probe
Read More »Beitrag teilen
Meistgelesene Artikel:
MedCanG Änderung – Glaubwürdigkeit von SPD auf der Probe
Read More »Organische Dünger
Dünger Tierisch / Pflanzlich / Gemischt
fest & flüssig
Zusätze
Bodenmikroorganismen / Gesteinsmehle / Huminstoffe / Pflanzenkohle
Substrate
Erde / Kokos / Grundzutaten & Bundles und Sets zum selber mischen